Partizipatives Atelier mit dem Künstler OX – Riesige Gummibärchen

Am Mittwoch, den 21. Mai, können Sie zwischen 14 und 18 Uhr in der Mediathek Verlaine - Pontiffroy in Metz in die kreative Welt der „Riesengummibärchen“ eintauchen. OX wird Sie vor dem zukünftigen Eingang der Mediathek erwarten und alle einladen, gemeinsam ein kollektives Papierkunstwerk zu schaffen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und nehmen Sie an diesem Workshop teil, bei dem Groß und Klein mit Gummibärchen in allen Formen und Farben spielen können.

Partizipatives Atelier mit dem Künstler OX – Riesige Gummibärchen2025-05-13T14:37:05+02:00

Gekreuzte Residenz: Treffen mit dem luxemburgischen Autor Jérôme Quiqueret

Treffen mit dem Schriftsteller Jérôme Quiqueret (Preisträger des Prix Servais 2023 für seinen Roman Tout doit disparaître) im Rahmen der französisch-luxemburgischen Residenz, die vom Centre de recherche sur les médiations (Université de Lorraine) und dem Maison de la littérature (Mersch, Luxemburg) mit Unterstützung des Interreg-Projekts GRACE und den assoziierten Partnern (Französische Botschaft in Luxemburg/ Institut français de Luxembourg, Drac Grand Est, Kulturministerium des Großherzogtums Luxemburg, Stadt Metz) getragen wird.

Gekreuzte Residenz: Treffen mit dem luxemburgischen Autor Jérôme Quiqueret2025-05-13T10:13:48+02:00

Französisch-luxemburgische gekreuzte Autorenresidenz

Vom 5. Mai bis zum 5. Juni werden die französisch-marokkanische Schriftstellerin Hajar Azell und der luxemburgische Schriftsteller Jérôme Quiqueret im Centre national de littérature in Mersch (Luxemburg) bzw. in Récit'Chazelles (Crem) in Scy-Chazelles (Frankreich) zu Gast sein. Jeder wird dank dieser Immersion, die die Offenheit und den Austausch von Ideen über Grenzen hinweg symbolisiert, im Nachbarland übernachten.

Französisch-luxemburgische gekreuzte Autorenresidenz2025-05-05T13:03:26+02:00

Ausstellung Die außergewöhnliche Sammlung des Barons de Salis

Diese Ausstellung enthüllt dem Publikum den außergewöhnlichen Reichtum der von Baron Louis-Numa de Salis zusammengetragenen Sammlung, die er 1892 der Stadt Metz vermachte: von mittelalterlichen Urkunden und Manuskripten über wunderschöne Inkunabeln, illustrierte Bücher und Archivdokumente bis hin zu Drucken der größten lothringischen Künstler (Callot, Leclerc).

Ausstellung Die außergewöhnliche Sammlung des Barons de Salis2025-01-31T12:40:32+01:00

Streetart-Workshop – Lassen Sie die Agora verschwinden!

Die Stadt Metz hat den Street Artist OX eingeladen, der am Mittwoch, den 29. Januar ab 13.45 Uhr einen Workshop für alle veranstalten wird, um gemeinsam eine riesige und farbenfrohe Installation am Eingang der Agora zu realisieren. Scheren und Papier werden zur Verfügung gestellt, kommen Sie so, wie Sie sind, allein, mit der Familie oder mit Freunden! Nehmen Sie ein Souvenir mit nach Hause, das Sie vor Ort mit OX erstellt haben.

Streetart-Workshop – Lassen Sie die Agora verschwinden!2025-01-22T09:09:23+01:00
Go to Top