Das Passages Transfestival organisiert zwei Fachtagungen mit dem Titel „Hospitalité, inclusion, diversité … (Re)penser nos façons d’être ensemble“ (Gastfreundschaft, Inklusion und Diversität … Unsere Art des Zusammenlebens (über)denken), im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Office National de Diffusion Artistique (ONDA, Frankreich). An diesen beiden Tagen können Fachleute aus dem Bereich der darstellenden Künste und die breite Öffentlichkeit an Begegnungen, Workshops und Aufführungen teilnehmen, die der Reflexion über die Inklusion in den darstellenden Künsten gewidmet sind.
Rahmenprogramm

Programm zu den Fachtagungen ONDA ©Passages Transfestival
Fachprogramm
Donnerstag, 22.05.
10 Uhr – „Hospitalité, inclusion, diversité … (Re)penser nos façons d’être ensemble“
Das ONDA, die Agence culturelle Grand Est und Passages Transfestival laden Sie ganz herzlich ein, an einem gemeinsamen Reflexionsprozess für Theaterschaffende teilzunehmen.
Diese Fachtagungen dienen als Treffpunkt für Überlegungen zu Fragen der Gegenwart, um die Herausforderungen der darstellenden Künste zu dezentrieren und mit übergeordneten Überlegungen zu verknüpfen. Denker:innen aus verschiedenen Bereichen sind eingeladen, ihre Forschungsobjekte zu präsentieren und sie mit den Anliegen des Kultursektors zur Diskussion zu stellen. Mit dem Philosophen Mathieu Potte-Bonneville und unter Mitwirkung von Mitgliedern von La Casa do Povo aus São Paulo und anderen Künstlern, im Rahmen der Saison Croisée ⇔ France Brésil (Austausch ⇔ Frankreich Brasilien).
Freitag, 23.05.
10 Uhr: „Hospitalité, inclusion, diversité … (Re)penser nos façons d’être ensemble“
Idem. Das ONDA, die Agence culturelle Grand Est und Passages Transfestival laden Künstler:innen der darstellenden Künste ganz herzlich ein, an einer gemeinsamen Reflexionsrunde teilzunehmen.
14 Uhr: Dramaturgies du corps, Treffen mit Jessica Teixeira zu ihrem Programm Monga
Für die Künstlerin sind Fremdheit und der Kampf gegen die Unsichtbarkeit der Körper wesentliche Triebfedern ihrer Arbeit. Doch wenn Sie Ihren Körper als Material für Ihr eigenes Schreiben verwenden, können Sie sich dem entziehen, was Ihnen aufgezwungen wird. Dieses Treffen bietet die Möglichkeit, zwischen Distanz und Introspektion über sich selbst, den anderen und die Welt nachzudenken und Ideen zu entwickeln.
15 Uhr: Exit Expresso #3 – ein jährlicher Treffpunkt für Kulturschaffende
Präsentation von internationalen transdisziplinären Künstler:innen: Lucas Resende [Brasilien]; Mohammed al-Qudwa [Palästina]; Thiago Menezes [Brasilien]; Elina Kulikova [Russland/Schweiz]; Muna Mussie [Eritrea/Italien]; Maroussia Pourpoint [Frankreich, Martinique].