Die ganztägige Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an ein breites Publikum – Fachleute, Studierende und Interessierte gleichermaßen. Sie bietet die Gelegenheit, die Arbeiten der luxemburgischen Künstler*innen Damiano Picci und Zohra Mrad sowie des Kollektivs Eddi van Tsui kennenzulernen, die im Rahmen einer Residenz entstanden sind. Darüber hinaus gibt es vielfältige Begegnungen mit künstlerischen Akteur*innen der Großregion. Vorträge, interaktive Präsentationen und Projekt-Pitches greifen zentrale Themen wie künstliche Intelligenz sowie Kulturelle Bildung auf.
Ein besonderer Programmpunkt ist der Vorstellung der neuen Ausschreibung für die grenzüberschreitende Residenz gewidmet, die von den Rotondes (Luxemburg), der Stadt Metz und Bliiida gemeinsam getragen wird. Das 2024 initiierte Programm fördert zwei wechselseitige Residenzen zwischen Metz und Luxemburg, bei denen künstlerische Produktion und Bildungsarbeit miteinander verknüpft werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über das Online-Formular ist erforderlich: https://forms.office.com/e/W2ieDiYbW7?origin=lprLink