Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Donne-moi la main (Happy Manif)

13 Mai | 8h00 - 16 Mai | 20h00

Lade Veranstaltungen

EWie wäre es, wenn wir uns die Hand reichen würden, um den Weg zu mehr Verständnis und Toleranz gemeinsam zu beschreiten? In Donne-moi la main (Happy Manif), einer partizipativen, choreografischen Aufführung mit Audioguide, nehmen uns die Choreograf:innen mit, um uns mit der „Angst vor dem Anderen“ zu beschäftigen, indem sie die Beziehungen innerhalb der Schülerschaft auf dem Pausenhof hinterfragen. Beziehungen zwischen Mädchen und Jungen, Stereotypen, Vorurteile, Machtverhältnisse … Diese und noch viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Aufführung, die eine Debatte über Unterschiede, Vorurteile und Diskriminierung auf dem Schulhof anstoßen soll.

Am 16. Mai 2025 um 19.00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, an dieser Aufführung teilzunehmen, zu der Kinder (ab 8 Jahren) und Erwachsene herzlich eingeladen sind. Veranstaltungsort ist die École Bonnevoie-Gellé (Bâtiment BOARD, 23A rue des Ardennes, L‑1133 Luxemburg)!

Vom 13. bis 16. Mai 2025 werden auf den Schulhöfen verschiedener Schulen Schulvorstellungen organisiert, die ausschließlich für Schulklassen der Stadt Luxemburg reserviert sind. Die Aufführung wird auch in deutscher Sprache angeboten. Vor Beginn der Aufführung erfolgt eine Einführung im Unterricht und im Anschluss findet eine Gesprächsrunde mit den Künstler:innen statt. Für Lehrkräfte steht entsprechendes Lehrmaterial zur Verfügung.

Ein partizipatives Erlebnis mit Audioguide, das die „Angst vor dem Anderen“ auf dem Schulhof thematisiert.

©Kalimba

Go to Top